| Wärmeentwesung

Wärmeentwesung - Ferdinand Urth

Die Wärmeentwesung als Mittel zur Schädlingsbekämpfung ist eine der wenigen Methoden, um einen Befall zu 100% zu tilgen, ohne Gift einzusetzen.

Bei der Wärmeentwesung wird die Raumluft mithilfe spezieller Heizgeräte auf über 50 Grad erhitzt, während die Temperatur über angebrachte Sensoren gemessen wird. Ein langsamer Anstieg um jeweils 15 Grad verhindert, dass die Insekten flüchten. Bei einer Temperatur ab 42 Grad gerinnt das Eiweiß im Inneren des Insekts, was ein Absterben garantiert. Der Master Eko 3 verfügt über einen 230 Volt / 50Hz Anschluss und ist somit durch Normalstrom anschließbar. Durch seine kompakte Größe und sein geringes Gewicht von 10 kg ist er überall einsetzbar. Der Betrieb ist durch seine geringe Lautstärke auch im Hotel während der Nachtruhe möglich. Ein Gerät ist etwa für 15m² geeignet, wobei auf die Raumgröße geachtet werden sollte. Der Einsatz sollte gründlich geplant sein, und ein freier Raum erleichtert die Arbeit sowie spart Zeit. Bei Bettwanzen ist es ratsam, die Wände freizuräumen und auch Schränke zu verrücken. Ein Öffnen von Steckdosen und Randleisten muss eventuell durchgesprochen werden, da Bettwanzen sehr flach sind und jede Spalte als Unterschlupf nutzen. Bitte beachten Sie erhöhte Vorsicht bei der Sichtung von Bettwanzen, um ein Verschleppen zu vermeiden.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir zusätzlich die Vorarbeit mit einem Heißdampfvernebler, um sicherzustellen, dass alle Ecken und Verstecke keine Eier mehr enthalten. Bei unserem speziellen Heißdampfgerät der Marke Polti wird Trockennebel mit etwa 4 Bar Druck und etwa 180 Grad in die Ecken gesprüht, ohne Materialien zu schädigen. Zum Heißdampf sind spezielle Fläschchen angebracht, die eine Desinfektion beimischen, um eine Entkeimung zu gewährleisten.